63. Wie Dr. Edith Rabenstein Passau zum Leuchten bringt
Über: Edith Rabenstein: 1000 Künstler/innen & Kulturschaffende. Biografisches Lexikon zur Passauer Stadtgeschichte. Verlag Friedrich Pustet Regensburg, 2019...
Über: Edith Rabenstein: 1000 Künstler/innen & Kulturschaffende. Biografisches Lexikon zur Passauer Stadtgeschichte. Verlag Friedrich Pustet Regensburg, 2019...
Der Schrei Ich schreie auf. Der Schrei kommt aus tiefster Kehle. Ich wälze mich im Bett hin und her. Hin zur Schrankseite, her zum Fenster, wo das erste Morgenl...
Theologie und Philosophie nach Auschwitz Der Holocaust hat den Frage- und Antwort-Katalog der Theodizee (siehe Blog-Kapitel 58) radikal und dramatisch zugespitz...
(Aus Anlass meiner aktiven Teilnahme an zwei Kunst-Werk-Wochen im Rottal, Juli und September 2019: Modellieren, Abformen, Gießen) Das Geheimnis der Artemis, 201...
Kritik an der Amtsführung der Universitätspräsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth „Präsidentin in Not“, „Die Patriarchin. Misstrauen und Mobbing an der Universit...
Vor etlichen Jahren hatte ich angefangen, eine fiktive Anklageschrift gegen Gott für einen Prozess vor dem Internationalen Gerichtshof für Menschenrechte vorzub...
Ankunft in der „schönen“ digitalen Welt Ich war bis zu meiner Entpflichtung im Jahre 2000 bezüglich der Neuen Medien in einem selbstverschuldeten Laienstand ode...
Mit dieser vierten Folge setze ich meine Beobachtungen und Steh-Greif-Analysen der bayerischen Landtagswahl 2018 fort. Ich versuche die Ereignisse und Vorgänge,...
Horst Seehofers Sturz steht kurz bevor Noch vor der Jahreswende 2018/19 wird Horst Seehofer, dessen bin ich sicher, seine Ämter als Landesvorsitzender der CSU u...
Die Kreuz-Symbolpolitik der CSU Wortlaut des Kreuz-Erlasses vom April 2018: „Ministerrat beschließt das Aufhängen von Kreuzen in Dienstgebäuden des Freistaats: ...